Gut integrierte PTES-Systeme ermöglichen die effiziente Nutzung von überschüssiger Energie aus erneuerbaren Quellen und industrieller Abwärme, sowie die Bereitstellung stabiler und kosteneffizienter Wärme und Kühlung je nach Bedarf.
Aalborg CSP bietet die Lieferung und Installation von wichtigen PTES-Komponenten, sowie schlüsselfertige PTES-Lösungen, die auf die individuellen Anforderungen und Energiebedarf zugeschnitten sind, um eine effiziente und zuverlässige Wärmeerzeugung zu gewährleisten.
Wie funktioniert das?
Ein Erdbecken-Wärmespeicher (PTES) ist eine kostengünstige Möglichkeit, überschüssige Wärmeenergie zu speichern. Die Speicherung ermöglicht die Entkopplung von Energieverbrauch und -produktion, was die Optimierung der Wärme- und Kälteproduktion ermöglicht. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass sowohl Grund- als auch Spitzenlasten durch die stabile und flexible Entladung des Speichers gedeckt werden.
Vorteile
- Speicherung erneuerbarer und überschüssiger Energie
- Kosteneffiziente Technologie
- Hohe Effizienz und Flexibilität
- Energie auf Abruf und Spitzenlastabdeckung
- Skalierbare Technologie
- Gute Integrationsmöglichkeiten
- Kann sowohl als Kälte- und Wärmespeicher agieren
On-demand-Grünenergie mit Erdbecken-Wärmespeicher
Integrierte Energiesysteme, die Erdbecken-Wärmespeicher in Kombination mit erneuerbaren Energieanlagen nutzen, sind ein Schlüsselelement zukünftiger grüner Energiesysteme. Ein Erdbecken-Wärmespeicher eignet sich ideal in Kombination mit Wärmepumpen und elektrischen Boilern sowie mit Solarthermie-, PV-, Biomasse-, Biogas- und Power-to-X-Anlagen.
Obwohl die Erdbecken-Wärmespeicher oft mit saisonalen Speichern in Verbindung gebracht wird, ist ihre Rentabilität und ihr Nutzen deutlich höher, wenn sie als stündlicher, täglicher und wöchentlicher Speicher für Spitzenlastdeckung verwendet werden.
Ein integriertes Energiesystem, das einen Erdbecken-Wärmespeicher mit einer oder mehreren erneuerbaren Energieanlagen kombiniert, kann Fernwärmenetze auf Abruf mit Energie versorgen. Der Speicher schafft eine zeitliche Verbindung zwischen Wärmeproduktion und -nachfrage. Die Flexibilität des Speichers ermöglicht auch die Nutzung der zu einem bestimmten Zeitpunkt kosteneffektivsten Wärmequelle.